Unwetterlage



Am Dienstagnachmittag waren wir an insgesamt 9 Einsatzstellen gefordert.

Im Bereich Apelern unterstützte der ELW bei der Abschnittsbildung, im Bereich Gewerbegebiet Krümmeweg, Suntalstraße waren unser MTW 1, RW, LF im Einsatz. Angeforderte Sandsäcke wurden vom GW-L in zwei Straßen nach Apelern geliefert. Der Wassersauger vom LF wurde in Apelern gelassen. Die Suntalstraße musste für den Verkehr zeitweise gesperrt werden, ist aber wieder frei (Foto). Der Baubetriebshof der Samtgemeinde unterstützte dabei. An der B442 war es durch den Starkregen zu starken Verschmutzungen, auch im Bereich Feldstraße, gekommen.

Zwischenzeitlich war auch eine Rauchentwicklung im Stadtgebiet gemeldet worden, hier war kein weiterer Einsatz notwendig. Auch gab es Kontrollen an der Aue, diese war deutlich angestiegen (Foto Burgpark).

Die ELO der SG koordinierte 21 Einsatzstellen.

Feuer Schornstein

Am Sonntagnachmittag wurden wir zusammen mit den Wehren aus Apelern und Reinsdorf zu einem „Feuer Schornstein“ alarmiert.

Dabei unterstützten wir mit einem Schornsteinfegermeister, Kehrgerät vom LF 20 sowie mit einer WBK vom ELW. Unser ELW übermahm die Kommunkation vor Ort.

Wasserschaden Hochwasser

Wir wurden nach dem Laternenumzug zur Unterstützung an die Aue angefordert. Durch den Dauerregen am Nachmittag hatte die Hochwasserregulierung die erste Warnstufe erreicht und weiterer Regen war angesagt. Ein großer Ast drohte durch Abbruch, dass Sperrtor zu beschädigen. Vor Ort wurde auch Gerät der FF Reinsdorf/Apelern benötigt und da es in Wassernähe lag, dazu auch die DLRG-Ortsgruppe Stadthagen mit angefordert.

Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.

 

Kleinbrand, unklare Rauchentwicklung

Am Mittwochabend wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Apelern alarmiert.

Vor Ort wurde unserem Zugführer mitgeteilt, dass es sich um eine Alarmübung handelt, ohne unsere Beteiligung. Der Einsatz wurde für die FF Rodenberg abgebrochen.

B442/A2 VU Auslaufende Betriebsstoffe

Aus dem Dienstbetrieb heraus wurde die FüKom mit dem ELW zu einem VU auf die B442 in Höhe Apelern alarmiert.

Lage vor Ort:
Im Umleitungsverkehr der A2 ist es an der Auffahrt in Richtung Dortmund zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Es gab zahlreiche leichtverletzte Personen die bereits vom Rettungsdienst versorgt wurden.

Die FF Apelern und Reinsdorf führten das Batteriemamagement durch. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden. Das ELW unterstützte bei der CRS-Daten-Ermittlung und Kommunikation vor Ort.

VU klemmt klein

Am Dienstagabend wurden wir zu einem schweren VU mit 1 eingeklemmten Person alarmiert.

Lage vor Ort: In der ersten Rückmeldung von der Unfallstelle wurde gemeldet, Person raus aus dem Fahrzeug und Pkw steht in Vollbrand.

Feuerwehr Reinsdorf leitete sofort eine Brandbekämpfung unter PA ein.

Die Unfallstelle musste abgesichert werden.

Wir unterstützten mit dem ELW die Kommunikation an der EST sowie mit dem Tablet die Datenermittlung für den Pkw. Medizinisches Fachpersonal vom MTW leitete die Erstversorgung ein.
Das HLF sicherte eine Fahrtrichtung ab.

Baum auf Straße

Am Freitagabend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Reinsdorf zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort brauchten wir nicht mehr tätig werden und konnten zügig einrücken.

Verkehrsunfall 1 eingeklemmte Person

Auf der Kreisstraße zwischen Apelern und Soldorf ist ein PKW gegen einen Baum geprallt und auf der gegenüberliegenden Seite im Graben zum Stehen gekommen. Der Fahrer des PKW wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Ein Kamerad der Feuerwehr Rodenberg, der zufällig mit einem Traktor der Straßenmeisterei auf den Unfall zukam, löschte einen Entstehungsbrand im Motorraum mit einem Pulverlöscher ab. Nach einer ersten Erkundung durch den Rettungsdienst und der Feuerwehr, entschieden sich die Einsatzkräfte für eine „Sofortrettung“ des Patienten aus dem Fahrzeug. Binnen kürzester Zeit, wurde der Fahrer mittels hydraulischem Rettungsgerät vom Rüstwagen aus dem PKW gerettet und zum Rettungswagen getragen. Im Anschluss wurde der Landeplatz für den alarmierten Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“ abgesichert.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen