Startseite

Herzlich Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg !

Kameradin gesucht!

Du bist weiblich, über 16 Jahre alt und möchtest gerne wissen, was wir bei der Feuerwehr machen? Dann komm am 01.11.2023 um 19:00 Uhr zu unserem Schnupperabend ins Feuerwehrhaus.
Wir Feuerwehrfrauen zeigen dir warum unser Herz für die Feuerwehr höherschlägt – von Frau für Frauen. Im Anschluss lassen wir in gemütlicher Mädelsrunde den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen. Sei dabei und melde dich bitte unter mitmachen@feuerwehr-rodenberg.de an.
Wir freuen uns auf dich!

In den kommenden Wochen stellen wir Feuerwehrfrauen uns unter diesem Link vor.
Vielleicht kennst du das eine oder andere Gesicht schon?!

Übergabe unseres neuen Einsatzleitwagen 1

In einer Feierstunde mit einem besonderen Highlight, der „Push-Back-Zeremonie“ wurde das Fahrzeug in einem feierlichen Rahmen in die Halle gerollt. Dies steht symbolisch dafür, dass die Bürgerinnen, Bürger, Jugendfeuerwehr, Steuerzahler, Politik, Bürgermeister und Verwaltung ein Projekt gemeinsam gestemmt haben und es der Feuerwehr Rodenberg übergeben. Ein Dudelsackspieler begleitete die „Push-Back-Zeremonie“ mit einigen festlichen Liedern. Diese Zeremonie stammt noch aus der Zeit, in denen die Kutschen in die Halle gefahren wurden.

Das Fahrzeug basiert auf einem VW Crafter 4Motion mit einer Motorleistung von 130 kW und Automatikgetriebe. Bösenberg Sonderfahrzeuge & Elblinger Funktechnik aus Hannover übernahmen den Ausbau des rund 200.000 Euro teuren Fahrzeuges.

Mehr Informationen zum neuen ELW 1

DU. WIR. FÜR ALLE.


Aktuelles aus dem Übungsdienst:

Einsatzübung im Zugdienst

Rauchentwicklung im 1. OG eines Übungsobjektes, eine Person noch im Gebäude.

Maßnahmen:
Einleitung Menschenrettung und Brandbekämpfung mit 2 Trupps unter PA und einem C-Rohr. Ein weiterer Trupp wurde als Sicherheitstrupp am Verteiler mit einem D-Rohr in Bereitstellung gebracht. Eine Anleiterbereitschaft wurde auf einer Gebäudeseite hergestellt.
Am ELW wurde die Kommunikation an der Einsatzstelle aufgebaut und zwei Abschnitte gebildet sowie die Funkbereiche getrennt.

Nach kurzer Zeit konnte eine Person aus dem Haus ins Freie gerettet werden. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurde die Übung mit einer Nachbesprechung beendet.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen