Seit über 112 Jahren für Sie im Einsatz!
Startseite
Herzlich Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg !
Atemschutztauglich auch während CORONA
Damit man als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann im Einsatz ein Atemschutzgerät tragen darf, bedarf es gewisser Voraussetzungen. Über allem steht die gesundheitliche Tauglichkeit des Feuerwehrangehörigen, um ihn selbst erst keiner Gefahr auszusetzen. Aber das reicht natürlich noch nicht aus. Denn bevor es dann das erste mal in den Einsatz geht, steht den Kamerad*innen ein mehrtägiger Lehrgang bevor, der mit einer theoretischen und praktischen Prüfung beendet wird.
Um den Anforderungen im Einsatzdienst regelmäßig gerecht zu werden, wird zum einen die ärztliche Untersuchung (G26.3) alle drei Jahre wiederholt und zusätzlich ein sogenannter „Leistungsnachweis“ jährlich für jede/n Atemschutzgeräteträger*in durchgeführt. Dies ist ein Belastungstest der Träger*in unter Übungsbedingungen und zeigt, ob sie/er die Anforderungen noch erfüllt.
Nach Abzug von Druckverlusten befinden sich in einer Atemluftflasche ca. 1.600 Liter Atemluft, die Atemluftflasche auf dem Rücken der Trägerin /des Trägers hat ein Volumen von sechs Litern und ist mit 300 bar gefüllt. Mit diesem Luftvorrat muss ein Parcours gemeistert werden. Das Atemschutzgerät und die persönliche Schutzausrüstung belasten die/ den Kameraden*in mit ungefähr 25 Kilogramm zusätzlich.
Wenn der Luftvorrat schon vorher zur Neige geht, führt dies unweigerlich zum Nichtbestehen.
Normalerweise wird dieser Leistungsnachweis in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen durchgeführt, dies ist den Verantwortlichen durch CORONA aktuell jedoch nicht möglich.
Da wir hier in Rodenberg auch selbst die Möglichkeit haben diesen Nachweis durchzuführen und somit die Tauglichkeit der Atemschutzträger*innen zu gewährleisten, haben wir bereits im letzten CORONA-Jahr mehrere Durchgänge in Kleingruppen durchgeführt und genauso führen wir es auch dieses Jahr weiter.
#DU.WIR.FÜR ALLE.
Eure Feuerwehr Rodenberg




DANKE an unsere Förderer und Unterstützer!
Durch die Beiträge der Feuerwehrkameradschaft konnten bisher 20 Helmlampen an die aktiven Feuerwehrkamerad*innen ausgeben werden. Außerdem haben alle in den aktiven Dienst übernommenen Mitglieder und Neuaufnahmen Gutscheine für ergänzende Bekleidung bekommen.

Reportage Tiefbauunfall
In den letzten 10 Jahren haben wir immer wieder an der Weiterentwicklung unseres Konzeptes für Tiefbauunfälle gearbeitet.
Der Film gewährt einen Einblick in das auslösende Ereignis und warum gerade wir in Rodenberg uns mit dem Thema Tiefbauunfall beschäftigten.
Euch erwarten spannende Bilder vom Tiefbau Seminar im August 2019 und vom bereits vorhandenen Material.
Unseren besonderen Danke möchten wir dem Medienspezialist Stefan Simonsen (n112.DE) aussprechen, der wieder einmal aus bewegten Bildern ein echtes Highlight geschaffen hat.
Aber seht selbst…
Informationen zu aktuellen Maßnahmen bei der Feuerwehr Rodenberg aufgrund des Coronavirus
ALLE Großveranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt !
Es bestehen umfangreiche Handlungsanweisungen für die Einsatzabteilung, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten!
Wir haben uns zu diesen Maßnahmen entschlossen und möchten damit dem vorsorglichen Gesundheitsschutz Sorge tragen. Das Wohlergehen aller Bürgerinnen und Bürger hat Priorität und wir möchten besonders unsere älteren Mitmenschen und Kinder durch Veranstaltungen nicht gefährden!
Wir möchten Sie und Euch dazu aufrufen weiterhin besonnen mit der aktuellen Situation umzugehen und möglichst präventiv Infektionsketten zu unterbrechen, damit die Zahl an Neuinfektionen über einen möglichst langen Zeitraum so gering wie möglich bleibt!
Aktuelle Informationen unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen des Landkreis Schaumburg