Fortbildung der ELW-Besatzungen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Die Kreisfeuerwehr hat gestern die ELW-Besatzungen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord mit Beteiligungen aller Kommunen in dem Abschnitt weitergebildet.

Thema des Workshops war die Übermittlung und Auswertung von Geodaten.

Immer häufiger gehen automatisierte Notrufe, zum Beispiel durch die Sturzerkennung einer Smartwatch, oder eines Waldarbeiterhelmes in den Rettungsleitstellen ein.
Thomas Reiter von der Integrierten Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg erklärte, wie die Einsatzorte in solchen Fällen an die Rettungskräfte übermittelt werden. Weitere Referenten aus Reihen der Feuerwehr, sowie der DRK Geländerettung vermittelten einen Überblick über verschiedene Apps und technische Hilfsmittel, Einsatzorte schneller und sicherer zu lokalisieren.

Im Anschluss wurde eine Übung durchgeführt. Die teilnehmenden Fahrzeuge wurden vom ELW2 der Kreisfeuerwehr Schaumburg zu verschiedenen fiktiven Einsatzorten, via GPS Koordinaten oder Dreiwortadressen geschickt, wo Aufgaben abgearbeitet werden mussten.
Für alle Teilnehmenden ein interessanter Nachmittag, der auf jeden Fall wiederholt werden soll.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen