Unter diesem Motto fand der vergangene Übungsdienst statt. Der Feuerwehr-Alltag ist sehr vielfältig, denn die Tage, in der nur Brände und Verkehrsunfälle im Fokus standen, sind heute viel individueller. Es kommen in den letzten Jahren immer mehr Einsätze gemeinsam mit dem Rettungsdienst zustande. Damit die Zusammenarbeit fließend funktioniert, lassen wir uns regelmäßig von unseren Kamerad*innen, die hauptberuflich in der Berufsrettung tätig sind, fortbilden. Leandra, Notfallsanitäterin und Praxisanleiterin beim DRK Rettungsdienst Schaumburg und Jens, Notfallsanitäter und Praxisanleiter auf dem Hubschrauber bei der Berufsfeuerwehr Bielefeld, hatten mehrere Stationen vorbereitet und bildeten uns in der erweiterten „Ersten Hilfe“ fort.
Lagebesprechung Rettung eines LKW-Fahrers Die Herz-Lungen-Wiederbelebung
Auch Manni, Kamerad und Trostspender, ließ sich alles genau zeigen.
Die Rettungs-Boa Die Reanimation Der Defibrillator
Wenn auch du Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr gefunden hast, sicher im Umgang mit Notfallsituationen im Alltag, der Familie oder im Beruf werden möchtest, dann laden wir dich herzlich ein, bei uns dabei zu sein. Der Einstieg in die Feuerwehr ist nie zu spät! Schau´ ganz unverbindlich bei uns vorbei, jeden Freitag ab 16.30h trifft sich die Jugend für 10-16 Jährige und jeden Freitag ab 19.00h die aktive Einsatzabteilung, hier nimmt man ab dem 16. Lebensjahr teil.
Für weitere Informationen. Bitte anklicken!
DU. WIR. FÜR ALLE. Deine Feuerwehr Rodenberg
First Responder – Schnelle Hilfe für die Erstversorgung