BAB 2 Fahrzeugbrand klein

Wir wurden zusammen mit der FF Bad Nenndorf zu einem „Fahrzeugbrand klein, Feuer Pkw“ auf die A2 alarmiert.

Lage auf Sicht: Starke Rauchentwicklung.

Lage vor Ort:
Ein Autotransporter stand bei unserer Ankunft in Vollbrand. Vom HLF Bad Nenndorf wurde die Brandbekämpfung mit Schnellangriff unter PA eingeleitet. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit einem Trupp unter PA und sicherten die Wasserversorgung mit unserem LF. Der Transporter hatte Kunststoffmatten geladen, die für erhebliche Rauchentwicklung sorgten.

Der ELW übernahm anfangs die Kommunikation an der Einsatzstelle.

Für die eingesetzten Trupps wurde vor Ort eine Einsatzstellenhygiene durchgeführt.

BAB 2 Fahrzeugbrand klein

Am Karfreitag wurden wir gegen 17.09 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Bad Nenndorf auf die A2 alarmiert. Gemeldet war ein Fahrzeugbrand, „Feuer Pkw“. Vor Ort hatte der ELD FF Bad Nenndorf die Lage bereits erkundet und für uns Entwarnung gegeben.
Defekt am Turbolader, von uns konnten alle Kräfte einrücken.

Unser HLF ist auf der Anfahrt mit einem technischen Defekt ausgefallen.

BAB 2 VU klemmt klein, 1-3 Eingeklemmte

Am Sonntag wurden wir auf die Autobahn 2, zwischen Bad Nenndorf und Lauenau, zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Die genaue Lage sei laut IRL SHG noch unklar.

Lage vor Ort:
Kurz vor der AS Lauenau waren insgesamt sechs Fahrzeuge an dem VU beteiligt. Die Unfallstelle war über mehrere hundert Meter verteilt. Keine Person mehr eingeklemmt. Wir unterstützten sofort mit unserem Rettungsdienstpersonal bei der Patientenversorgung.

Kategorisiert wurden 2 Patienten Rot, 6 in Gelb. Ein RTH wurde nachgefordert.

An allen Autos mussten wir ein Batteriemanagement durchführen.

BAB 2 Fahrzeugbrand mittel

Am späten Samstagnachmittag folgte unser zweiter Einsatz und wir wurden zu einem „Fahrzeugbrand mittel“ auf die A2 alarmiert.

Lage auf Anfahrt:
Es sollten laut IRL mehrere Pkws auf einem Autotransporter qualmen.

Lage vor Ort:
Nach Reifenplatzer brannte es im hinteren Bereich eines Anhängers des Lkw. Löschmaßnahmen des Fahreres hatten Erfolg gezeigt und den Brand in dem Bereich gestoppt.

Vom LF 20 wurde der Schnellangriff mit Wasser vorgenommen sowie ein Trupp unter PA für umfangreiche Nachlöscharbeiten eingesetzt.
Das HLF und der RW 2 sicherten die Einsatzstelle ab.

Zeitgleich kam es zu der Meldung „Unklare Rauchentwicklung“ im Bereich Deister am Warnamt. Hierzu wurde die Polizei angefordert und der MTW 2 fuhr diese Einsatzstelle vom Fw Haus an.
Weitere Infos dazu im Bericht 027.

BAB 2 Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW

Am Freitagmorgen wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf die A2 alarmiert. Laut Info der IRL SHG/NI sollte dabei ein Auflieger nach Reifenplatzer in Brand geraten sein.

Lage vor Ort:
Der Auflieger stand abgekoppelt auf der Rastanlage Schafstrift. Kein offenes Feuer.

Es wurde vom TLF Lauenau ein Schnellangriff zum Abkühlen der heißgelaufenen Bremsanlage vorgenommen. Der Auflieger mittels WBK kontrolliert.
Unser ELW übernahm die Kommunikation an der Einsatzstelle.

Im Einsatz:
1 Trupp unter PA, Schnellangriff mit 600 Liter Wasser und WBK.

BAB 2 Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW

Am Samstagabend alarmierte uns die IRL auf die A 2 zu einem „Fahrzeugbrand groß“. Der LKW stand bei Ankunft bereits in Vollbrand.

Es wurde gleich die Brandbekämpfung vom LF 20 und dem HLF Bad Nenndorf eingeleitet. Weitere eintreffende Löschfahrzeuge, wie unser HLF, aus Wunstorf, Luthe und Kolenfeld konnten gleich in den Löscheinsatz zur Wasserlieferung mit eingesetzt werden. Weitere Wehren wurden von der Einsatzleitung nachgefordert, wie Hohenbostel und das TLF 4000 aus Stadthagen.
Die FüKom unterstützte den ELW Bad Nenndorf. Mit einem Mobilbagger vom THW Stadthagen konnte dann im Anschluss die Ladung abgeladen werden.

Im weiteren Verlauf nahm die SG Einsatzstellenhygiene ihren Betrieb auf.
Im Einsatz von uns 5 Trupps unter PA, Einreißhaken, 15.000 Liter Wasser, 40 Liter Schaum und Netzmittel.

Danke für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

BAB 2 Ausleuchten Unfallstelle

Im Anschluss zum Einsatz Nr. 108 mussten wir zusammen mit der FF Lauenau die Unfallstelle für die Ursachenermittlung umfangreich ausleuchten.

Aktuell sind wir noch im Einsatz.

BAB 2 VUKM 2-4 eingeklemmte Personen

Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem schweren Unfall auf die Autobahn alarmiert.

Lage vor Ort:
Zwischen Lauenau und Rehren waren dabei u.a. ein Wohnmobil und ein Pkw zusammengestoßen.
Mehrere Verletzte mussten versorgt werden, eine Person lag auf der Autobahn.

Maßnahmen:
RW 2 und HLF Lauenau übernahmen die Rettung aus einem Fahrzeug. Weiteres Fachpersonal unterstützte am Anfang den Rettungsdienst.

Die IRL hatte das Stichwort für den Rettungsdienst auf ManV 5-15 Personen erhöht.

Da es sich bei dem Pkw um einen BMW IX handelte, mussten umfangreiche Recherchen mit dem IPad zu den Sicherheitsvorrichtungen durchgeführt werden.

Der Einsatz wurde um 18.30 Uhr beendet. Aktuell befinden wir uns weiterhin auf der BAB2 bei Einsatz Nr. 109 zum Ausleuchten für die Polizei.

BAB 2 Feuer Pkw

Am Donnerstagabend wurden wir auf die A2 zu einem „Feuer Pkw“ alarmiert.

Lage vor Ort:
Kurz vor der AS Lauenau war nach einem VU ein Fahrzeug in Brand geraten. Verkehrsteilnehmer hatten bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Eine Fahrerin wurde verletzt.

Weitere Maßnahmen:
Nachforderung RTW, LF 20 mit Brandbekämpfung unter PA mit Schnellangriff. Alle weiteren Kräfte Absicherung der Unfallstelle.

BAB 2 Ausleuchten Unfallstelle für RTH

In der Nacht zu Donnerstag wurden wir gemeinsam mit der FF Bad Nenndorf auf die Autobahn alarmiert. Während sich die Nenndorfer Kameraden durch die Rettungsgasse kämpften, sind wir auf Anordnung verkehrt herum auf die Richtungsfahrbahn Dortmund aufgefahren.

Lage vor Ort:
Zwei Pkws waren hier zusammengestoßen und die Feuerwehr wurde zum Ausleuchten eines Landeplatzes nachgefordert.

Die umfangreiche Ausleuchtung konnte zügig von beiden Seiten aufgebaut werden, um dem Christoph Niedersachsen eine sichere Landung zu ermöglichen.
Nach Versorgung der Verletzten und dem Abflug, rückten wir wieder ein.
Im Einsatz: Lichtmasten, Aldebaran, Pylonen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen