Datum: 9. Dezember 2023 um 19:46 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 3 Stunden 14 Minuten
Einsatzort: BAB 2 Bad Nenndorf-Lauenau
Fahrzeuge: ELW, GW-L, HLF 20, LF 20, MTW 1, RW 2
Weitere Kräfte: Autobahnmeisterei, Autobahnpolizei Garbsen, DRK Kreisverband SHG, DRK Rettungsdienst Schaumburg, FF Bad Nenndorf, FF Hohenbostel, FF Kolenfeld, FF Luthe, FF Stadthagen, FF Wunstorf, SG Atemschutzeinheit Lauenau, SG Hygiene, THW Stadthagen
Einsatzbericht:
Am Samstagabend alarmierte uns die IRL auf die A 2 zu einem „Fahrzeugbrand groß“. Der LKW stand bei Ankunft bereits in Vollbrand.
Es wurde gleich die Brandbekämpfung vom LF 20 und dem HLF Bad Nenndorf eingeleitet. Weitere eintreffende Löschfahrzeuge, wie unser HLF, aus Wunstorf, Luthe und Kolenfeld konnten gleich in den Löscheinsatz zur Wasserlieferung mit eingesetzt werden. Weitere Wehren wurden von der Einsatzleitung nachgefordert, wie Hohenbostel und das TLF 4000 aus Stadthagen.
Die FüKom unterstützte den ELW Bad Nenndorf. Mit einem Mobilbagger vom THW Stadthagen konnte dann im Anschluss die Ladung abgeladen werden.
Im weiteren Verlauf nahm die SG Einsatzstellenhygiene ihren Betrieb auf.
Im Einsatz von uns 5 Trupps unter PA, Einreißhaken, 15.000 Liter Wasser, 40 Liter Schaum und Netzmittel.
Danke für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.