Datum: 27. Juli 2024 um 23:30 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzort: Samtgemeinde Rodenberg
Fahrzeuge: ELW, GW-L, HLF 20, LF 20, MTW 1, MTW2, RW2
Weitere Kräfte: AL Nord, ELO Samtgemeinde, ELW Lindhorst, FF Gemeinde Auetal, LBZ 1, LBZ 2 und LBZ 3, LBZ 4, Polizei Bad Nenndorf, SG Rodenberg Abwasserbetriebe, Stadtfeuerwehr Rinteln, THW Rinteln, THW Stadthagen
Einsatzbericht:
Am späten Samstagabend wurden wir erneut von einem Starkregengebiet getroffen. Schwerpunkt war für uns die Unterstützung im Bereich Soldorf, Lyhren und Groß Hegesdorf. Weitere Einsatzstellen gab es im Stadtgebiet und anderen Orten.
Der ELW bildete dabei den Führungskopf im Bereich Soldorf.
Im Einsatzabschnitt Soldorf waren die eingesetzten Feuerwehren an rund 20 Einsatzstellen komplett oder unterstützend tätig. Wie bei den vorherigen Starkregenereignissen zog zich das Hochwasser entlang des Soldorfer Bachs, der über die Ufer trat.
Der Schwerpunkt lag in der Straße Unter dem Dornbusch, wo das Wasser von Groß Hegesdorf über das Flussbett strömte und den Wendehammer knietief unter Wasser setzte. Viele Häuser mussten trotz eigener eingesetzter Mittel mit Sandsäcken oder Pumpen (1x Tragkraftspritze, div. Chiemsee- und Tauchpumpen, Wassersauger) unterstützt werden. Im Einsatz waren in dem Abschnitt rund 40 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren, 5 des THW unterstützt durch viele Anwohner und einen privaten Teleskoplader.
Auch die Straßen Stadthäger Str., Zum Wenten Hof, Am Salinenplatz, Friedhofsweg waren betroffen. Diverse Heizöltanks wurden gesichtet, von Wasser befreit oder geschützt. Ein Ölaustritt konnte überall vermieden werden. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Rodenberg koordinierte die Einsatzstellen im Ort.
Der RW 2 musste zu einem Ölschaden nach Wassereintritt nach Reinsdorf ausrücken. Die OF Reinsdorf forderte diesen nach. An der B442 an der Feldstraße galt es zudem die Bundesstraße abzusichern, Schlamm und Wasser lief von den Feldern in Richtung Wohngebiet.
Im Feuerwehrhaus koordinierte die ELO der SG den Einsatz.
Für die Unterstützung der Sandsack-Logistik am Fw Haus mit Staplerfahrzeugen, bedanken wir uns bei der Firma Oppermann-Druck und Jürgen Wulf.