Datum: 30. September 2023 um 19:19 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 3 Stunden 27 Minuten
Einsatzort: Rodenberg
Fahrzeuge: ELW, GW-L, HLF 20, LF 20, MTW 1, MTW2, RW 2
Weitere Kräfte: FF Bad Nenndorf, LBZ 4, NEF Stadthagen, Polizei Bad Nenndorf, RTW Rodenberg, SG Atemschutzbeauftragte Lauenau, SG Hygiene, Stv. GBM
Einsatzbericht:
Am Samstagabend wurden wir zusammen mit dem LBZ 4 und der Drehleiter Bad Nenndorf zu einem Brand alarmiert. Das Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr“.
Lage vor Ort:
Starke Rauchentwicklung aus einem Wohn-und Geschäftshaus in der Langen Straße.
Vom LF 20 wurde sofort ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung- und Brandbekämpfung vorgenommen, sowie ein weiterer Trupp ging in Bereitstellung. Eine Tür musste als Zugang geöffnet werden. Alle Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und konnten erste Angaben machen. Mehrere Haustiere haben wir gerettet.
Der LBZ 4 hatte den definierten Bereitstellungsraum angefahren. Vom LF Apelern ist später ein Trupp unter PA eingesetzt gewesen. Der DRK-Rettungsdienst mit 2 RTW und einem NEF waren ebenfalls vor Ort im Einsatz. Die Drehleiter Bad Nenndorf ging erst in Bereitstellung und wurde dann zur Kontrolle eingesetzt.
Drei verletzte Katzen wurden mit Sauerstoff versorgt. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Eine Einsatzstellenhygiene ist auf Ortsebene durchgeführt worden.
Um die zwischenzeitliche Betreuung und Versorgung der Tiere kümmerte sich eine ausgebildete Kameradin von uns. Anfänglich auch der DRK-Rettungsdienst.
Eingesetzte Mittel: 3 Trupps unter Atemschutz, 2 Lüfter, 1 C Rohr mit Wasser und WBK.
Zeitgleich war Fachpersonal zu einem First Responder Einsatz auf die A2 alarmiert.
Danke an alle beteiligten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.