Pferd im Graben ggf. mit Reiter

Die Meldung bestätigte sich vor Ort. Eine Reiterin war mit dem Fuß unter dem Pferd eingeklemmt. Konnte jedoch schnell befreit werden. Für das Pferd kam jede Hilfe zu spät. Anschließend kümmerte sich die Feuerwehr um die Bergung des Pferdes.

Brennender PKW

Ein PKW hatte einen technischen Defekt. Vom LF20 wurde die Wärembildkamera zur Nachkontrolle vorgenommen. Alle weiteren Fahrzeuge konnten die Anfahrt der Einsatzstelle abbrechen.

Brennende Hecke

Brennende Mülltonne und Hecke.Die Anwohner hatten den Brand bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Feuerwehr Algesdorf übergeben.

Rüstzug 1 – Person eingeklemmt

Unfall mit einem PKW und einem Transporter. Als die Feuerwehr vor Ort war, war die Person bereits nicht mehr eingeklemmt.

Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet.

Technische Hilfeleistung

Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung gemeldet. Die Tür wurde mit Sperrwerkzeug geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut.

Amtshilfe für die Polizei

Eine Unfallstelle musste für Ermittlungsarbeiten ausgeleuchtet werden.

Neben dem Lichtmasten vom HLF und LF wurde ein Powermoon aufgebaut. Weitere Strahler auf Stativ wurden zum Ausleuchten aufgestellt um eine Ermittlung der Polizei zu ermöglichen. Einsatzende war gegen 07:00 Uhr.

Rüstzug 2 – Person eingeklemmt

Ein PKW gegen Baum, Fahrzeugführer schwer eingeklemmt.

Vom HLF 20 wurde ein Hilfeleistungssatz vorgenommen und der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Nach dem Eintreffen vom Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Lauenau wurde ein weiterer Hilfeleistungssatz eingesetzt. Aufgrund des Werkstattaufenthaltes des Rüstwagens (Einbau eines neuen Hilfeleistungssatzes) wurde auch die Feuerwehr Pohle mit einem weiteren Hilfeleistungssatz alamiert. Im Einsatz waren mehrere Rettungszylinder. Der Fahrer konnte leider nur noch tot geborgen werden.

Bild  NDR-Logo  Bild in Originalgröße anzeigen

Feuer Papiercontainer

Während der Jahreshauptversammlung wurde die Feuerwehr durch einen aufmerksamen Bürger auf einen brennenden Papiercontainer (Fassungsvermögen 1100L) aufmerksam gemacht. Dieser wurde mit 200 Liter Wasser gelöscht. Nach dem Einsatz konnten die ausgerückten Kameraden wieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen.

Feuer Unklar

Durch eine Feuwerksrakete entzündete sich ein Graben am Straßenrand. Dieser wurde mittels einem Trupp unter Atemschutz und dem Schnellangriff mit 200 Litern Wasser abgelöscht. Nach kurzer Einsatzzeit konnten die ausgerückten Einsatzkräfte wieder einrücken.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen