Feuer PKW BAB2

Im Rückstau der Baustelle auf der BAB2 überhitzte ein Oldtimer und es kam zu einem Vergaserbrand. Ein LKW Fahrer löschte das Feuer mit einem Pulverlöscher. Wir kontrollierten den Motorraum mit einer Wärmebildkamera, bis der Bereich abgekühlt war.

BAB 2 Fahrzeugbrand mittel

Am Montagnachmittag wurden wir erneut auf die Autobahn 2 alarmiert. Gemeldet wurde Rauchentwicklung an einem Lkw.

Lage vor Ort:
Defekter Turbolader, kein weiterer Einsatz erforderlich. Ausser dem MTW 1(ELD) konnten alle Fahrzeuge der FF Rodenberg die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

BAB 2 Fahrzeugbrand klein, VU

Am späten Sonntagnachmittag wurden wir zu einem „Fahrzeugbrand klein“ Feuer Pkw, VU auf die Autobahn in Richtung Rehren alarmiert.

Lage vor Ort:
Mehrere Fahrzeuge waren hier in einen VU verwickelt, kein Feuer. Eine Absicherung der Unfallstelle und Batteriemanagement wurde von uns durchgeführt, der DRK-Rettungsdienst Schaumburg versorgte zwei verletzte Insassen.

Die Unfallstelle musste bis zum Eintreffen der Autobahnpolizei Garbsen abgesichert werden.

BAB 2 Fahrzeugbrand klein

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 2, zwischen Lauenau und Rehren, alarmiert. Auf der Rastanlage Schafstrift stand ein Pkw, bei dem sich ein Feuer im Motorraum entwickelt hatte. Mit eigenen Mitteln konnte der Entstehungsbrand von Verkehrsteilnehmern gestoppt werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Bereich nachkontrolliert und ausgelaufene Betriebsmittel abgebunden.

Im Einsatz: WBK, Ölbindemittel, 1 Trupp PA und Löschangriff in Bereitstellung.

BAB 2 Fahrzeugbrand klein

In der Nacht wurden wir auf die A2 alarmiert. Zwischen Bad Nenndorf und Lauenau war ein „Feuer Pkw“ gemeldet.
Lage auf Sicht: Pkw in Vollbrand auf Höhe Gewerbegebiet Im Seefeld.

Vom LF 20, 1 Trupp unter PA mit Schnellangriff und WBK im Einsatz. Im weiteren Verlauf Werkzeug zur Öffnung des Motorraumes. Das HLF 20 sicherte zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle ab.

Einsatzdauer ca. 2 Stunden.


BAB 2 Fahrzeugbrand klein

Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem „Feuer Pkw Benzin“, zwischen Bad Nenndorf und Lauenau, auf die A2 alarmiert. Vor Ort konnte lediglich ein Fahrzeug mit einem technischen Defekt lokalisiert werden.

Keine weiteren Massnahmen erforderlich.

BAB 2 Feuer Pkw

Am Vormittag wurden wir zu einem Pkw-Brand auf die Autobahn alarmiert. Die FF Bad Nenndorf war bereits alarmiert, da es unklare Ortsangaben dazu gab. Auf Anfahrt kam die Info das es sich um einen Verkehrsunfall, zwischen einem LKW und einem PKW, handeln soll.

Lage vor Ort:

Ein Pkw war zwischen einem LKW und der Leitplanke der A2 eingeklemmt, kein Feuer. Rettungsdienst bereits vor Ort. Wir unterstützten die Nenndorfer Kameraden mit dem I-Pad beim Batteriemanagement. Danach konnte die Feuerwehr Rodenberg wieder einrücken.

BAB 2 VU- auslaufende Betriebsstoffe


Am Vormittag wurde die Feuerwehr Rodenberg zu einem Verkehrsunfall auf die A2 alarmiert.
Vor Ort ist es zu einem Zusammenstoß dreier Fahrzeuge gekommen. Der Rettungsdienst versorgte zwei Verletzte. An den Pkws übernahmen wir das Batteriemanagement und kontrollierten auf ausgelaufene Flüssigkeiten. Es lief jedoch nur Kühlwasser aus und wir brauchten dahingehend nicht weiter tätig werden.
Die Anfahrt war schwierig, da die Rettungsgasse zugestellt gewesen ist.

BAB 2 Feuer Pkw

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem „Feuer Pkw- Weißer Sprinter“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde auf der Gegenfahrbahn ein Fahrzeug mit stark qualmendem Auspuff auf dem Standstreifen festgestellt. Kein Feuer.

Zur Kontrolle wurde die Einsatzstelle weiter angefahren und der Bereich dann mit der Wärmebildkamera (WBK) überprüft. Die eine Autobahnspur in Richtung Hannover wurde kurzzeitig gesperrt. Das LF begleitete das Fahrzeug bis zum Autohof Bantorf.

 

BAB 2 Flächenbrand

Zwei bulgarische Trucker helfen mit eigenen Trink-Wasserflaschen Flächenbrand an der Autobahn zu löschen.

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Rodenberg auf die A 2 zu einem Flächenbrand alarmiert.

Vor Ort eingetroffen konnten wir eine fast abgelöschte Fläche von ca. 20 qm übernehmen. Wir führten Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durch.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen