Heute Morgen überpüften wir die Rettungswege auf dem Martinimarkt.
Archive
Alarm Höhenrettung
In der Nacht wurde die Fachgruppe Höhenrettung SHG-Land alarmiert. Dabei stellten wir zwei Höhenretter und den MTW 2 als Zubringerfahrzeug.
Weitere Informationen zum Einsatz gibt es bei der Kreisfeuerwehr Schaumburg.
Ölschaden
Zu einem Ölschaden auf Straße sind wir am Morgen ausgerückt. Eine Fläche im Gewerbegebiet Seefeld, stark mit Betriebsmitteln verunreinigt, musste mit Ölbindemittel abgestreut werden. Diese befand sich an einer vielbefahrenen Kreuzung.
BAB 2 Gasaustritt aus Fahrzeug
Am Dienstag wurden wir um 5.30 Uhr zu einem Gasaustritt auf die BAB 2 alarmiert.
Lage vor Ort:
Die Lage bestätigte sich vor Ort, aus einem mit LNG-Gas betankten Lkw strömte massiv Gas aus. Der Fahrer war in Sicherheit. Die Sicherheitseinrichtung war stark vereist und nicht bedienbar.
Es wurde in Absprache mit der Polizei eine Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Dortmund veranlasst. Zeitgleich ein dreifacher Löschangriff aufgebaut, die Fahrbahn abgesichert und ausgeleuchtet.
Mit dem I-Pad konnte mit Hilfe der Sicherheitsdatenblätter (ICRS Moditech) ein sicherer Weg für die Abschaltung einer vereisten Sicherheitseinrichtung gefunden werden.
Tragehilfe f. RTD
Zu einer Tragehilfe wurden wir am späten Freitagabend alarmiert.
Vor Ort konnten wir nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter (EL), alle zeitnah einrücken.
Person in Notlage, Absturz Segelflieger
Am Donnerstagnachmittag wurden wir alarmiert mit dem Alarmstichwort „Person in Notlage-Abgestürzter Segelflieger“.
Da bereits Rettungskräfte vor Ort waren, brauchten wir nicht mehr zur Unfallstelle abrücken.
Pkw in Gebäude, Einsturzgefahr
Mit einem höheren Alarmstichwort wurden wir am Samstag, gegen 15.00 Uhr, zu einem schweren Unfall, an die Ampelkreuzung Allee/Lange Straße alarmiert.
Lage vor Ort:
Ein Pkw war hier gegen ein Geschäftshaus gefahren, dabei ist ein Laternenmast umgekippt und die Steinmauer davor beschädigt worden. Die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde auch bereits vom Rettungsdienst versorgt. Ein Einsturz bestätigte sich nicht.
Der RTD versorgte die Fahrerin des Fahrzeuges, ein Glück waren gerade keine Fußgänger an der Unfallstelle. Wir sicherten den Brandschutz an der Einsatzstelle und die Fenster des Gebäudes mit OSB-Platten. Der Gefahrenbereich wurde zu dem umfangreich, mit Absperrmaterial, abgesichert.
Zeitgleich musste in der Samtgemeinde ein weiterer VU auf der B442 im Bereich Messenkamp abgearbeitet werden.
B65: Feuer Pkw
Am Donnerstagmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Algesdorf zu einem „Fahrzeugbrand klein, Feuer Pkw“, auf die B65 in Richtung Beckedorf, alarmiert.
Ein Pkw stand in Vollbrand.
Im Einsatz Schnellangriff, 750 Liter Wasser, 1 Trp. PA, WBK und Werkzeug.
Gebäudebrand mittel, Feuer Küche
Am Dienstagabend wurden der Löschbezirk 4 und 1 zu einem „Feuer Küche“ nach Apelern alarmiert.
Mit dem ELW und LF sind wir die EST angefahren, unser HLF verblieb im Bereitstellungsraum. Die Bewohner hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen.
In einer Küche war ein Brand ausgebrochen der von den ersteintreffenden Kräften unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht werden konnnte. Die Räumlichkeiten mussten belüftet werden.
Von uns im Einsatz:
Ein Lüfter vom LF 20 und das ELW für die Kommunikation und Dokumentation.
Sturmschaden, Baum auf Straße
Beim Einrücken von Einsatz-Nr. 171 wurde ein umgestürzter Baum im Gewerbegebiet Seefeld gemeldet. Dieser wurde von uns beseitigt.