Unwetterlage

Datum: 12. Juli 2024 um 17:58 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 5 Stunden 2 Minuten
Einsatzort: SG Rodenberg
Fahrzeuge: ELW, GW-L, LF 20, MTW 1, MTW2, RW 2
Weitere Kräfte: Fernmeldezug Drohne, Gemeindefeuerwehr Auetal, LBZ 1, LBZ 2 und LBZ 3, LBZ 4, THW


Einsatzbericht:

Am Freitagabend erwischte die Samtgemeinde Rodenberg ein heftiges Unwetter. Anfänglich unterstützten wir in Bad Nenndorf u.a. mit Lieferung von Sandsäcken. Auch an der Kreuzung Drei Steine unterstützten wir die Bad Nenndorfer. Im Laufe des Einsatzes wurde unser ELW zur Abschnttsbildung nach Groß Hegesdorf alarmiert. Hier gab es zahlreiche Einsatzstellen, die vom LBZ 4 und teilweise LBZ 3 abgearbeitet wurden. Es entwickelte sich eine große Schadenlage in Groß Hegesdorf, Lyhren und Soldorf. Die ELO der Samtgemeinde wurde im Fw-Haus in Betrieb genommen.

Zeitgleich erkundete der MTW 1 in Soldorf die Lage, die örtliche Wehr war hier bereits im Einsatz und forderte massiv Verstärkung an. Diese wurde vom LBZ 2 und LBZ 3 angefordert um im Ort Soldorf eingesetzt zu werden. Auch das THW wurde für die Samtgemeinde Rodenberg und Samtgemeinde Nenndorf mit Sandsäcken alarmiert. Aus dem Bereich Auetal sind ebenfalls drei Wehren angefordert worden für Soldorf. Auch unser LF 20 und der MTW 1 waren in Soldorf über Stunden unterstützend im Einsatz.

Im Bereich der Aue im Stadtgebiet gab es keine nennenswerte Erhöhung des Pegels und daher war wir hier nichts erforderlich.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen