Datum: 10. November 2022 um 0:04 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 3 Stunden 56 Minuten
Einsatzart: B2
Einsatzort: Rodenberg
Fahrzeuge: HLF 20, LF 20, MTW 1, MTW2, RW 2
Weitere Kräfte: Energieversorger, FF Algesdorf, FF Apelern, FF Lauenau ELW, Kriminalpolizei, Polizei Bad Nenndorf, RTW Rodenberg, SG Rodenberg Ordnungsamt
Einsatzbericht:
Kurz nach dem Einrücken von Einsatz 138 wurde die Feuerwehr Rodenberg erneut alarmiert. Meldung „Feuerschein unklar‘ entpuppte sich als Feuer Keller.
Nach kurzer Lageerkundung wurde Vollalarm der FF Rodenberg ausgelöst und die Alarmstufe auf B2 erhöht.
Lage vor Ort:
Starke Verrauchung von einer großen zusammenhängenden Kelleranlage. Zwei Mehrfamilienhäuser sind damit verbunden. Sofort wurde ein 3er Trupp unter PA zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude vorgenommen. Zwei weitere Atemschutztrupps folgten und unterstützten bei Durchsuchung der Wohnungen und Brandbekämpfung.
Das ELW Lauenau unterstützte bei der Bewohner-Registierung, FF Algesdorf und Apelern waren im Bereitstellungsraum. Der RTW Rodenberg kümmerte sich um mögliche Verletzte.
Im Laufe des Einsatzes mussten beide Wehren Aufgaben übernehmen. Apelern erledigte einen Wasserschaden und Algesdorf Evakuiertenversorgung mit Decken usw.Es brannte ein Kellerraum mit mehreren Waschmaschinen komplett aus.
Das Haus ist aktuell nicht mehr bewohnbar und die Bewohner sind in einer Not-Unterkunft untergekommen.
Im Einsatz:4 Trupps PA, 2 Lüfter, 1 C-Rohr, Rauchverschluss, Türöffnungswerkzeug, Wärmedecken, Sitzgelegenheiten, WBK.