Datum: 1. November 2021 um 19:01 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 1 Stunde 24 Minuten
Einsatzart: B-FZG3
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, LF 20, MTW 1
Weitere Kräfte: Autobahnpolizei Garbsen
Einsatzbericht:
Mit dem Stichwort „B3 Feuer LKW“ ging es heute Abend auf die BAB2 Richtung Dortmund. Ca. 1000 Meter vor der Anschlussstelle Rehren stand ein havarierter Tieflader teils auf dem Standstreifen teils noch in den Hauptfahrstreifen ragend.
Wir sicherten zunächst die Gefahrenstelle gegen den fließenden Verkehr ab.
Durch beherztes Eingreifen des Fahrers, der schon einen Pulverlöscher abgedrückt hatte, konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Zugmaschine verhindert werden.
Ursache des Feuers war ein sogenannter „Turboplatzer“. Hierbei tritt Motoröl in den Abgasstrang des LKWs ein und wird fein zerstäubt, so dass es bei den dort herrschenden Temperaturen zum Feuer kommt.
Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera mögliche weitere Glutnester und sicherten die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Lauenau und Rodenberg mit insgesamt circa 50 Einsatzkräften.