Im Jahre 2009 (Update 2018) wurde ein ABC- Gefahrenabwehrkonzept für die Samtgemeinde Rodenberg erstellt. Darin wird der Einsatz mit gefährlichen Stoffen geregelt. Ziel war es, bis zum Eintreffen der Umweltschutzeinheit des Landkreises (USE), wirkungsvolle Erstmaßnahmen nach der Feuerwehrdienstvorschrift 500 einzuleiten.
Die Maßnahmen sollen sich darauf beschränken den Austritt eines Stoffes nachzuweisen und die weitere Ausbreitung zu verhindern. Das Umpumpen und die Entsorgung eines Gefahrstoffes übernimmt ggf. die Umweltschutzeinheit oder eine Fachfirma. Für die CSA- Träger, die in erster Linie aus den Ortsfeuerwehren (OF) Rodenberg und Lauenau gestellt werden, betreiben die OF Hülsede und Schmarrie einen Dekonplatz mit einer Vetter Dekondusche und einer Not-Dekon. Des Weiteren übernehmen sie die Registrierung der CSA Träger, sowie das Ausfertigen der Protokolle für die Feuerwehrtechnische Zentrale.
Die OF Pohle bringt die Komponenten der Logistik- Einheit zum Einsatz (Zelte für die CSA Träger usw.).
Die OF Lauenau stellt CSA Träger bereit und ist außerdem für den Brandschutz im ABC Einsatz zuständig. Dafür stehen größere Mengen Schaummittel und Löschpulver bereit.
Die OF Rodenberg ist neben der eigentlichen Schadensabwicklung noch für den Messeinsatz zuständig.